Noch bis zum 17. Dezember können Sie Ihr Gebot für eine exklusive Grafik der Schriftstellerin Cornelia Funke abgeben. Das Mindestgebot beträgt 149 Euro, was dem realen Wert dieser Grafik entspricht. Der Erlös fließt zu hundert Prozent in unsere Obdachlosenhilfe.
Es ist ein ganz besonderes Geschenk zur Unterstützung unserer Arbeit, über das wir uns riesig freuen: Das Lübecker Günter Grass-Haus hat HEMPELS jetzt ein Exemplar einer nur in limitierter Druckauflage erschienenen exklusiven Grafik der international erfolgreichen Schriftstellerin Cornelia Funke zur Verfügung gestellt. Ab sofort und noch bis zum 17. Dezember haben unsere Leserinnen und Leser die Möglichkeit, gegen Höchstgebot im Rahmen einer Versteigerung dieses ungewöhnliche Kunstobjekt zu erwerben.
Die seit 2005 in den USA lebende und diesen Dezember 56 Jahre alt werdende Schriftstellerin Funke hatte nach einer Ausbildung zur Diplompädagogin in Hamburg zunächst als Erzieherin gearbeitet. Parallel dazu studierte sie Buchillustration und kam über ihre Arbeit als Illustratorin von Kinderbüchern selber zum Schreiben. Inzwischen sind ihre Kinder- und Jugendbücher mit einer Gesamtauflage von 20 Millionen Büchern auf der ganzen Welt erfolgreich und wurden in 37 Sprachen übersetzt. Zu Funkes bekanntesten Werken zählen die Tintenwelt-Trilogie, Reckless, Herr der Diebe uind Die wilden Hühner. Ihre Werke wurden erfolgreich verfilmt und als Theaterstücke adaptiert.
Im Lübecker Günter Grass-Haus ist ihr noch bis zum 11. Januar 2015 die Ausstellung „Eine andere Welt“ gewidmet. Gezeigt wird darin, wie die Autorin und Zeichnerin die in ihrem Kopf befindlichen Bilder in Worten und Illustrationen zu Papier bringt. Man wolle verdeutlichen, so Jörg-Philipp Thomsa, Leiter des Grass-Hauses, „wie sich ihre Art zu erzählen von Buch zu Buch weiterentwickelt und Geschichten unter Einsatz der unterschiedlichsten künstlerischen Mittel zum Leben erweckt werden“.
Anläßlich der Ausstellung hat Funke eine phantasievolle Grafik geschaffen, die in einer exklusiven Sonderetion und limitiert auf 200 Exemplare solange der Vorrat reicht im Günter Grass-Haus erworben werden kann. Preis: 149 Euro, Format in Höhe und Breite 50 x 40 cm, Druckart: Algraphie. Ein Exemplar davon hat Museumsleiter Thomsa nun HEMPELS gespendet.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können bei uns mitbieten, um in den Besitz dieses besonderen Weihnachtsgeschenks zu kommen. Schicken Sie uns unter dem Stichwort „Cornelia Funke“ Ihr Gebot. Entweder postalisch an: HEMPELS, Schaßstraße 4, 24103 Kiel. Oder per E-Mail: verwaltung@--no-spam--hempels-sh.de Einsendeschluss ist der 17. Dezember 2014.
Dank an unsere Sponsoren
Auch andere Firmen und Einrichtungen unterstützen HEMPELS: Ein großes Dankeschön an die Bio-Supermärkte Erdkorn in Kiel, Nortorf, Kaltenkirchen und Halstenbek, die Mitarbeiterkantinen der Stadtwerke Kiel und der Universitätsklinik Kiel, die Biobäckerei Brotgarten, die Kieler Tafel und die Justizvollzugsanstalt Kiel.
Unsere Spenden-Kontonummer:
IBAN: DE13 5206 0410 0206 4242 10
BIC: GENODEF1EK1