HEMPELS Verkäufer im Café

HEMPELS – Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein

Aktuelles Magazin

Kieler Eule in Andalusien gelandet

Vom obdachlosen und drogenabhängigen Kieler Punk zum Bauern für Mandeln, Oliven und Weintrauben in Spanien: Der ehemalige HEMPELS-Verkäufer sowie -Autor Eule hat schon so einiges erlebt. Von seinem alten und neuen Leben hat er uns erzählt.

weiterlesen

"Räume schaffen, wo Verbindung möglich ist"

Interview mit Kulturanthropologin Bettina Ludwig über Spurensuche im doppelten Sinn.

weiterlesen

Top News

Schöne Ablenkung in schweren Zeiten

Ein Festessen für wohnungslose sowie von Armut betroffene Menschen: Dazu lud der Verein "Obdachlosenhilfe-Kiel" in die Mensa vom RBZ am Schützenpark ein. Unterstützt wird er dabei von Lehrerinnen und Lehrern – sowie vor allem von den Schülerinnen und Schülern. Mit dabei waren auch Rolf und Katharina, die unser Straßenmagazin in Kiel verkaufen, sowie HEMPELS-Leser Wolfgang Schupp, der den Verein unterstützt. Mehr über diesen besonderen Abend erfahren Sie unter diesem Link:

weiterlesen
HEMPELS News
Cover der Jubiläumsausgabe

25 Jahre in Zahlen

Cover vom Straßenmagazin HEMPELS

Was ist HEMPELS?

Schild an HEMPELS-Gebäude in Kieler Schaßstraße

HEMPELS hilft wohnen

Cover vom Straßenmagazin HEMPELS

Anzeigen schalten

Unser Dank gilt: allen Käuferinnen und Spendern, die uns und unsere Straßenverkaufenden unterstützen! :)

Hilf auch mit!

Aktuelle News

MP Daniel Günther: Minderheitenbericht ist starkes Zeichen in turbulenter Zeit

Im Kieler Landtag ist am Donnerstag (27. März) der Minderheitenbericht vorgestellt worden. Schleswig-Holsteins…

"Weisser Ring" SH: Mehr häusliche Gewalt und Körperverletzungen

Die Hilfsorganisation "Weisser Ring" in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr einen leichten Rückgang an…

Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein

"Menschenwürde schützen": Unter diesem Motto finden vom 17. bis 30. März die Internationalen Wochen gegen…

Institut: 2045 werden in Kiel 10.400 Seniorenwohnungen gebraucht

In Kiel werden einer Untersuchung des Pestel-Instituts (Hannover) zufolge im Jahr 2045 rund 10.400…